Bei der Altersvorsorge gibt es differenzierte Kategorien, Fakt ist, dass sie aufgrund der konjunkturellen Situation, der Krisen und inflationären Wirtschaft mehr...
Wer seine Krankenkasse wechseln möchte, hat eine bestimmte Frist einzuhalten und muss bestimmte Bedingungen erfüllen. Welche das sind, hängt davon mehr...
Für die Einführung von Kurzarbeit sind bestimmte rechtliche Rahmenbedingungen notwendig. Dazu zählen unter anderem ein einschlägiger Tarifvertrag, eine gesonderte Betriebsvereinbarung mehr...
Folgende Grundsätze gelten: Wirksam ist eine Kündigung erst dann, wenn sie beim Empfänger eingeht. Auch eine Verweigerung der Annahme verhindert mehr...
Arbeitnehmer verfügen über einen allgemeinen Kündigungsschutz. Dieser wird im Kündigungsschutzgesetz geregelt. Allerdings gibt es laut § § 1 Absatz 2 mehr...
Verbraucher schließen mit Unternehmen häufig Verträge, die eine Befristung, also zeitlich begrenzte Laufzeit, mit einer automatischen Verlängerung kombinieren. Klassisches Beispiel mehr...
Bei diesem Thema ist unbedingt zu beachten, dass das Bauhauptgewerbe einen Unterschied zwischen gewerblichen Arbeitnehmern (Arbeitern) und Angestellten macht. Der mehr...
Voraussetzungen für eine fristgerechte Kündigung: Zunächst kurz zur Klarstellung: man unterscheidet zwischen ordentlicher, außerordentlicher und fristloser Kündigung. Bei der ordentlichen mehr...